Das Beste aus Österreichs Hockeygeschichte

Ehre wem Ehre gebührt - in unserer Hall of Fame präsentieren wir alle österreichischen Spieler und Vereine, die:

- Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften gewonnen haben.

- Medaillen bei Europacups gewonnen haben.

- Unter den Top-10 der Spieler mit den meisten Länderspielen sind.

- Für Österreich bei Olympischen Spielen teilgenommen haben.

Und es sind viele geworden in der langen Geschichte des ÖHV. Für Hinweise, Fotos und dergleichen sind wir dankbar. Sachdienliche Hinweise bitte an b.stanzl@hockey.at mailen.

Eine Übersicht über die Teilnahme von ÖHV Teams bei internationalen Bewerben und deren Platzierungen  sind unter diesem Link zu finden.

Nationalteam Herren

Hallen WM 2023 Pretoria (Südafrika): 1. Platz

Mateusz Szymczyk, Leon Thörnblom, Patrick Schmidt, Benjamin Stanzl, Tobias Mimmler, Daniel Fröhlich, Oliver Binder, Fabian Unterkircher, Sebastian Eitenberger, Moritz Frey, Michael Körper, Fülöp Losonci. Auf Abruf: Maximilian Kelner und Jakob Kastner / Trainer: Robin Rösch

Hallen EM 2022 Hamburg: 1. Platz

Mateusz Szymczyk, Lukas Schiesser, Xaver Hasun, Benjamin Kölbl, Leon Thörnblom, Patrick Schmidt, Daniel Fröhlich, Oliver Binder, Fabian Unterkircher, Sebastian Eitenberger, Moritz Frey, Michael Körper / Trainer: Robin Rösch

 

Hallen EM 2020 Berlin: 2. Platz

Mateusz Szymczyk, Benjamin Melinc, Xaver Hasun, Patrick Stanzl, Florian Steyrer, Patrick Schmidt, Daniel Fröhlich, Benjamin Stanzl, Fabian Unterkircher, Sebastian Eitenberger, Alexander Bele, Michael Körper / Trainer: Tomasz Szmidt

Hallen-WM 2018 Berlin: 1. Platz - Weltmeister 

Benjamin Stanzl, Sebastian Eitenberger, Michael Körper,  Patrick Schmidt, Dominic Uher, Patrick Stanzl, Alexander Bele, Xaver Hasun, Michael Mäntler, Fabian Unterkircher, Florian Steyrer, Mateusz Szymczyk / Trainer: Hans Szmidt


Bild: Stanislas Brochier

Hallen-EM 2018 Antwerpen: 1. Platz - Europameister 
Benjamin Stanzl, Sebastian Eitenberger, Michael Körper,  Patrick Schmidt, Dominic Uher, Patrick Stanzl, Pit Rudofsky, Xaver Hasun, Michael Mäntler, Fabian Unterkircher, Florian Steyrer, Mateusz Szymczyk / Trainer: Hans Szmidt


Bild: Stanislas Brochier

Hallen-EM 2016 Prag: 2. Platz
Sebastian Eitenberger, Michael Körper, Daniel Fröhlich, Michael Minar, Patrick Schmidt, Dominic Uher, Patrick Stanzl, Pit Rudofsky, Xaver Hasun, Michael Mäntler, Julius Heimanns, Mateusz Szymczyk / Trainer: Tomasz Laskowski

Bild: Manfred Eitenberger

Hallen-WM 2015 Leipzig: 2. Platz
Sebastian Eitenberger, Michael Körper, Bartosz Szmidt, Benjamin Stanzl, Florian Steyrer, Michael Minar, Patrick Schmidt, Dominic Uher, Pit Rudofsky, Xaver Hasun, Michael Mäntler, Mateusz Szymczyk / Trainer: Tomasz Laskowski

Hallen-EM 2014 Wien: 2. Platz
Manuel Grandits, Michael Minar, Dominik Monghy, Fabian Zeidler, Matthias Podpera, Michael Körper, Patrick Schmidt, Philip Greutter, Fabian Horn, Mateusz Szymczyk, Sebastian Eitenberger, Benjamin Stanzl / Trainer: Tomasz Laskowski

Hallen-EM 2012 Leipzig: 3. Platz
Mateusz Szymczyk, Michael Mäntler, Armin Stremitzer, Elmar Stremitzer, Christian Minar, Patrick Schmidt, Philip Greutter, Sebastian Eitenberger, Benjamin Stanzl, Michael Körper, Manuel Grandits, Dominik Monghy / Trainer: Frank Hänel

Hallen-WM 2011 Poznan: 3. Platz
Lukas Graser, Christian Minar, Armin Stremitzer, Elmar Stremitzer, Michael Körper, Dominik Monghy, Benjamin Stanzl, Peter Proksch, Manuel Grandits, Philip Greutter, Patrick Schmidt, Mateusz Szymczyk / Trainer: Frank Hänel

Hallen-EM 2010 Almere: Europameister
Michael Körper, Dominik Monghy, Fabian Ringler, Peter Proksch, Mateusz Szymzcyk, Markus Graser, Philip Greutter, Benjamin Stanzl, Armin Stremitzer, Christian Minar, Philippe Thiltges, Elmar Stremitzer / Trainer: Frank Hänel

Hallen-EM 2008 Ekaterinburg: 3. Platz
Lukas Graser, Christian Minar, Matthias Gerö, Benjamin Stanzl, Marcin Nyckowiak, Manuel Grandits, Fabian Ringler, Peter Proksch, Elmar Stremitzer, Michael Körper, Dominik Monghy, Fabian Steinlechner / Trainer: Horst Ruoss

Hallen-EM 1988 Wien: 3. Platz
Christian Junker, Matthias Bleyle, Walter Huber, Michael Bürkner, Martin Schneeweis, Christian Taus, Walter Wurst, Walter Pistauer, Thomas Rudofsky, Ernst Beier, Rene Rarrel, Walter Kapounek / Trainer: Franz Kamenik

U21 männlich

U21-Hallen-EM 2023 Nymburk: 1. Platz – Europameister

Lukas Schiesser, Clemens Philipp, Tobias Mimmler, Mateusz Nyckowiak, Niklas Grüner, Maximilian Meisel, Fülöp Losonci, Maximilian Kelner, Florian Hackl, Marcin Nyckowiak, Josef Winkler, Paul Bräutigam

Trainer: Tomasz Szmidt

U21-Hallen-EM 2019 Wien: 1. Platz – Europameister

Jakob Kastner, Jakob Scherf, Benny Kölbl, Lorenz Klimon, Florian Albrecht, Andreas Kapounek, Maximilian Trnka, Oliver Kern, Christoph Soldat, Fabian Unterkircher, Paul Drusany, Nikolas Wellan, Lucas Loser

Trainer: Tomasz Szmidt

U21-Hallen-EM 2017 Lissabon: 2. Platz

Fabian Unterkircher, Hannes Podpera, Lukas Glaser, Philip Schippan,  Lukas Loser, Thomas Klingenbrunner, Oliver Binder, Laurenzo Rizzi, Maximilian Trnka, Florian Steyrer, Tobias Mayer, Jan Abel / Trainer: Hans Szmidt

U21-Hallen-EM 2015 Torun: 1. Platz - Europameister
Lukas Glaser, Philip Schmidt, Hannes Podpera, Franz Lindengrün, Bartosz Szmidt, Oliver Binder, Florian Steyrer, Lucas Unterkircher, Leon Thörnblom, Pit Rudofsky, Constantin Lenz, Ferdinand Stvarnik / Trainer: Tomasz Laskowski

U21-Hallen-EM 2013 Wien: 1. Platz - Europameister
Harald Dick, Ferdinand Stvarnik, Sebastian Eitenberger, Mathias Podpera, Christoph Turek, Bartosz Szmidt, Dominik Uher, Patrick Stanzl, Xaver Hasun, Pit Rudofsky, Bernhard Schmidt, Kevin Hartmann / Trainer: Tomasz Laskowski

U21-Hallen-EM 2011 Prag: 2. Platz
Christoph Binder, Sebastian Eitenberger, Alexander Bele, Bernhard Schmidt, Daniel Fröhlich, Christoph Turek, Mathias Podpera, Matthias Gerö, Patrick Schmidt, Julian Pehm, Michael Mäntler, Fabian Horn / Trainer: Frank Hänel

U21-Hallen-EM 2009 Wien: 2. Platz
Michael Mäntler, Daniel Fröhlich, Julian Pehm, Matthias Gerö, Patrick Schmidt, Benjamin Stanzl, Manuel Grandits, Michael Minar, Kevin Hartmann, Andreas Wellan, Fabian Zeidler, Mateusz Szymzcyk / Trainer: Frank Hänel

U21-Hallen-EM 2007 Zagreb: 1. Platz - Europameister
Christian Eilmer, Manuel Grandits, Michael Körper, Michael Minar, Christian Sedy, Benjamin Stanzl, Philippe Thiltges, Robert Bele, Mathias Gerö, Mateusz Szymzcyk, Andreas Wellan, Fabian Zeidler / Trainer: Markus Felheim

U21-Hallen-EM 1998 Wien: 3. Platz
Alois Podlesak, Christian Minar, Patrick Fischer, Andreas Günther, Benjamin Klein, Martin Mayer, Ramin Tahbaz, Gerald Pessinger, Christopher Mayer, Markus Brezina, Thomas Binder, Patrick Minar / Trainer Wolfgang Monghy

U21-Hallen-EM 1985 Wien: 3. Platz
Christian Taus, Gerhard Novy, Mischa Bürkner, Lukas Stöckl, Reinhold Bergmann, Martin Schneeweis, Walter Pistauer, Max Oberreiter, Manfred Fleischhacker, Werner Andexlinger, Ludwig Ortner, Rene Rarell / Trainer Wojtek Paczkowski

U21-Hallen-EM 1982 Wien: 1. Platz - Europameister
Christian Drusany, Gerhard Novy, Martin Schneeweis, Wolfgang Havranek, Mischa Bürkner, Walter Wurst, Michael Rab, Josef Turek, Udo Springer, Walter Huber, Thomas Engelits, Gerhard Welisch / Trainer Josef Pecanka

Nationalteam Damen

Hallen WM 2023 Pretoria (Südafrika): 2. Platz

Stella van Rahden, Fabienne Gnehm, Miriam Gerö, Marta Laginja, Johanna Czech, Laura Kern, Fiona Felber, Luisa Mayer, Marianne Pultar, Daria Buchta, Katharina Bauer, Katharina Proksch, auf Abruf: Sophia Klaus, Isabella Klausbruckner/ Trainerin: Corinna Zerbs

Hallen-EM 1998 Orense: 3. Platz

Jutta Kilgus, Irene Keil, Irene Balek, Mariella Gebhardt, Andrea Jelinek, Sandra Mayer, Alexandra Horvath, Bettina Götz, Karin Cech, Ines Ruttner, Astrid Buchta, Dagmar Schwarzmüller / Trainer: Peter Liebeswar

U21 weiblich

U21-Hallen-EM 2023 Luzern: 1. Platz - Europameister

Corina Stedronsky, Josephine Binder, Johanna Czech, Marilena Monghy, Carla Kemper, Laura Kern, Leonie Koderhold, Amelie Minar, Isabella Klausbruckner, Katharina Proksch, Katharina Bauer, Hannah Szladits

Trainerin: Corinna Zerbs

 

U21-Hallen-EM 2019 Tarnowski Gory: 2. Platz

Michaela Streb, Fabienne Gnehm, Sophie Salat, Johanna Czech, Amelie Malik, Sophia Klaus, Luisa Mayer, Laura Kern, Daria Buchta, Johanna Buchleitner, Helene Herzog, Fiona Felber

Trainer: Christopher Faust

U21-Hallen-EM 1991 Wien: 3. Platz

Ines Ruttner, Bettina Bauer, Sandra Mayer, Bettina Götz, Irene Keil, Sophie Sellner, Dagmar Schwarzmüller, Karin Cech, Ursula Haydn, Irene Balek, Silvia Cambal, Isabella Neuhauser / Trainer: Wolfgang Monghy

 

Männlicher Nachwuchs

U16m Hockey5s Europameisterschaft 2022 (Basel): 1. Platz

Bauer Jakob, Brendel Magnus (GK), Faulhaber Maximilian (GK) Fink Adrian, Hagen Florian, Kucera Arthur, Meisel Maximilian (GK),  Munaweera Anuga, Scheiderbauer Vinzent / Trainer: Hans Szmidt

Bild: Philipp Meisel

U16-Feld-HockeyG-Europameisterschaft 2017: 3. Platz

Lukas Schiesser, Florian Albrecht, Florian Hackl, Yannick Matousek, Marcin Nyckowiak, Tobias Mimmler, Josef Winkler, Konstantin Klimon, Benjamin Kölbl, Jakob Langheiter / Trainer: Hans Szmidt


Bild: ÖHV

U16-Feld-Europameisterschaft 2014 Wien: 1. Platz - Europameister
Felix Piller, Andreas Hagmüller, Emil Sperl, Lorenz Klimon, Joel Abel, Andreas Kapounek, Sebastian Sasek, Christoph Soldat, Fabian Unterkircher, Luca Frischauf, Lucas Loser, Oliver Kern, Constantin Grave, Konstantin Schneider, Matthias Wellan, Benno Fehringer, Paul Supper, Maximilian Scholz / Trainer: Robert Bele

Weiblicher Nachwuchs

U16-Feld-HockeyG Europameisterschaft 2017: 1. Platz - Europameister

Michaela Streb, Isabella Klausbruckner, Laura Kern, Helene Herzog, Johanna Czech, Lena Buchta, Sabrina Hruby, Selina Scheibenbauer, Fiona Felber, Alexandra Jenny / Trainer: Heinz Klausbruckner


Bild: ÖHV

U16-Feld-Europameisterschaft 2014 in Bologna (ITA): 3. Platz
Marlies Gaider, Nadine Klausbruckner, Lisa Maurer, Eva Petschnigg, Daria Buchta, Luisa Mayer, Johanna Lonsky, Johanna Buchleitner, Amelie Malik, Elena Jenny, Chiara Prager, Nathalie Matousek, Daniela Streb, Emily Wunsch, Gloria Kleinhansl, Marie Hahnenkamp, Jelena Gusel, Christina Schöller / Trainer: Heinz Klausbruckner

Olympiateilnehmer

Nachwuchs

U18 weiblich Youth Olympics 2018 in Buenos Aires: 6. Platz

U18 männlich Youth Olympics 2018 in Buenos Aires: 7. Platz


 

Damen

Olympische Spiele 1980 in Moskau – 5. Platz
Patricia Lorenz, Sabine Blemenschütz, Elisabeth Pistauer, Andrea Kozma, Brigitte Pecanka, Eleonore Pecanka, Brigitte Kindler, Friederike Stern, Regina Lorenz, Ilse Stipanovsky, Andrea Porsch, Erika Csar, Dorit Ganster, Eva Cambal, Ulrike Kleinhansl, Jana Cejpek / Trainer: Josef Pecanka

Herren

Olympische Spiele 1952 in Helsinki – 7. Platz
Franz Raule, Walter Kaitna, Karl Holzapfel, Alfred Knoll, Josef Matz, Ernst Schala, Josef Schimmer, Kurt Dvorak, Johann Koller, Franz Strachota, Josef Pecanka, Robert Pecanka, Hermann Knoll

Österreich scheidet im Viertelfinale gegen Indien aus und erreicht über die Trostrunde den 7. Platz. Im TMS der FIH belegt Österreich Platz 7.

Olympische Spiele 1948 in London – 8. Platz
Adam Bischof, Ernst Schala, Franz Lovato, Franz Raule, Franz Strachota, Friedrich Rückert, Johann Koller, Karl Brandl, Karl Holzapfel, Karl Ördögh, Oskar Nowak, Walter Niederle, Josef Pecanka

Dem ÖHV-Spieler Ernst Schala wurde eine bislang einzigartige Ehre zuteil: Der Hockeyspieler war Fahnenträger der österreichischen Olympia-Mannschaft.

Es wurden nur die Medaillenplätze ausgespielt, es gab keine Platzierungsspiele. Im TMS der FIH wird Österreich aufgrund der Vorrunden-Platzierung auf Platz 8 gereiht.

Olympische Spiele 1928 in Amsterdam – 9. Platz
August Wildam, Arthur Winter, Alfred Revi, Emil Haladik, Fritz Herzl, Fritz Lichtschein, Hubert Lichtneckert, Hans Rosenfeld, Hans Wald, Kurt Lehrfeld, Karl Ördögh, Paul Massarek, Willi Machu, Fritz Steiner, Josef Berger / Verbandskapitän: Erwin Nossig

Am Hockeybewerb in Amsterdam haben 9 Nationen teilgenommen. Es wurden nur die Medaillenplätze ausgespielt, es gab keine Platzierungsspiele. Im TMS der FIH wird Österreich aufgrund der Vorrunden-Platzierung auf Platz 9 gereiht.

Vereinserfolge

Herren

Hallen-Europacup 2020 Poznan: 2. Platz SV Arminen

Daniel Fröhlich, Alexander Bele, Michael Minar, Florian Steyrer, Mateusz Szymczyk, Jakob Kregsamer, Dominic Uher, Patrick Schmidt, Philip Schmidt, Fülüp Losonci, Manuel Grandits, Jazek Kurowski

Trainer: Dariusz Rachwalski

Hallen-Europacup 2019 Wien: 2. Platz SV Arminen

Daniel Fröhlich, Alexander Bele, Michael Minar, Florian Steyrer, Mateusz Szymczyk, Jakob Kregsamer, Dominic Uher, Patrick Schmidt, Philip Schmidt, Fülüp Losonci, Manuel Grandits, Robert Bele

Trainer: Dariusz Rachwalski

Hallen-Europacup 2017 Wien: 2. Platz SV Arminen
Michael Mäntler, Philip Schmidt, Sebastian Eitenberger, Dominic Uher, Daniel Fröhlich, Patrick Schmidt, Manuel Grandits, Pit Rudofsky, Alexander Bele, Florian Steyrer, Michael Minar, Mateusz Szymczyk / Trainer: Dariusz Rachwalski

Hallen-Europacup 2016 Hamburg: 2. Platz SV Arminen
Michael Mäntler, Lorenz Klimon, Philip Schmidt, Sebastian Eitenberger, Dominic Uher, Daniel Fröhlich, Patrick Schmidt, Manuel Grandits, Florian Steyrer, Michael Minar, Robert Bele, Mateusz Szymczyk / Trainer: Dariusz Rachwalski

Hallen-Europacup 2015 Mülheim an der Ruhr: 2. Platz SV Arminen
Michael Mäntler, Sebastian Eitenberger, Dominic Uher, Alexander Bele, Daniel Fröhlich, Patrick Schmidt, Pit Rudofsky, Florian Steyrer, Michael Minar, Jan Petersen, Robert Bele, Mateusz Szymczyk / Trainer: Nitan Sondhi

Hallen-Europacup 2007 Lille: 2. Platz SV Arminen
Mateusz Szymczyk, Pawel Sobczak, Tobias Wuttke, Philipp Studt, Michael Minar, Manuel Grandits, Georg Mrkvicka, Klaus Polak, Marcin Nyckowiak, Georg Siegert, Nitan Sondhi, Wolfgang Böck / Trainer: Markus Felheim

Hallen-Europacup 2006 Bad Dürkheim: 3. Platz SV Arminen
Mateusz Szymczyk, Alois Podlesak, Michael Berger, Uli Moissl, Klaus Polak, Marcin Nyckowiak, Michael Minar, Georg Siegert, Philipp Studt, Wolfgang Böck, Patrick Minar, Georg Mrkvicka, Nitan Sondhi / Trainer: Markus Felheim

Hallen-Europacup 1996 Wien: 3. Platz WAC
Patrick Fischer, Martin Schneeweis, Martin Mayer, Benjamin Klein, Christian Bauer, Christian Taus, Peter Kaut, Robert Buchta, Michael Grassberger, Heinz Klausbruckner, Martin Lackner, Fabian Ringler / Trainer: Frank Seidel

Hallen-Europacup 1993 Wien: 3. Platz WAC
Michael Grassberger, Jan Malloth, Gerhard Novy, Martin Wildner, Peter Csar, Peter Kaut, Alexander Ruitner, Robert Buchta, Martin Schneeweis, Robert Mayer, Werner Stanzl, Andreas Hübner / Trainer: Hans Zsacsek


Damen

Hallen-Europacup 2004 Rüsselsheim: 3. Platz HC Wr. Neudorf
Zuzanna Popelkova, Beatrice Pscheidl, Regina Krynedl, Patricia Löffler, Ulrike Wilflinger, Andrea Jelinek, Carolin Körper, Kristina Smatanova, Michelle de Jong, Katrin Fail, Daniela Dragosits, Cornelia Stift, Annemarie Fail / Trainer: Peter Liebeswar

Legionäre

Michael Körper/Xaver Hasun

Europacup-Sieg 2016 mit Harvestehuder THC (Halle)

Michael Körper/Benjamin Stanzl/Xaver Hasun
EHL-Titel 2014

Benjamin Stanzl/Michael Körper
Europacup-Sieg 2014 mit Harvestehuder THC (Halle)

Patrick Fischer
Europacupsieg 2000 mit Club an der Alster (Feld)

Christian Minar
Europacupsieg 2009 mit Rüsselsheim (Halle)

Irene Balek
Europacupsieg mit Rüsselsheim 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006 (Halle)

Viktoria Krüger
U21-Europameister mit Deutschland (Feld)

Julia Busch
Europacup 3. Platz mit RW Köln 2013 (Halle)

Matthias Bleyle
Europacup der Cupsieger 1990 3. Platz mit Stuttgarter Kickers (Feld)

Philipp Studt
Europacup 2014 3. Platz mit Racing Club Brüssel (Halle)

Marcin Nyckowiak
Europacup 1994 3. Platz mit Grunwald Posen (Halle)
Europacup der Cupsieger 1997 3. Platz mit Grunwald Posen (Feld)
Europacup der Cupsieger 2002 3. Platz mit Rheydter SV (Feld)
Vize-Europameister 1999 mit Polen (Halle)
EM-Bronze 2001 mit Polen (Halle)
Vize-Weltmeister 2003 mit Polen (Halle)

Rekordnationalspieler - Club der 100er

Ewige Bestenliste Damen (Stand: März 2023)

Platz Name Länderspiele
1. Irene Balek 183
2. Regina Krynedel 164
3. Corinna Zerbs 150
4. Bettina Schwarzl 140
5. Brigitte Kindler 135
6. Karin Cech-Proksch 124
7. Karin Seebacher 122
8. Sabine Blemenschütz 121
9. Andrea Strnad 113
10. Stefanie Podpera 109
11. Christine Anderlik 108
  Dagmar Schwarzmüller 108
13. Eleonore Bendlinger 106
  Stephanie Anderlik 106
15. Marta Laginja 105*

 

 

Ewige Bestenliste Herren (Stand: März 2023)

Platz Name Länderspiele
1. Körper Michael 265*
2. Stanzl Benjamin 243*
3. Proksch Peter 203
4. Eitenberger Sebastian 184*
5. Szymczyk Mateusz 178*
6. Stremitzer Armin 176
7. Hasun Xaver 171*
8. Buchta Robert 170
9. Kapounek Walter 167
  Minar Michael 167
11. Schmidt Patrick 163*
12. Stremitzer Elmar 156
13. Uher Dominic 154
14. Fröhlich Daniel 151*
15. Minar Peter 150
16. Minar Christian 147
17. Netal Gerald 138
18. Rarrel Rene 137
19. Ringler Fabian 133
20. Bele Alexander 131
21. Bele Robert 120
22. Stanzl Patrick 114

* noch im Nationalteam aktiv