Trainerausbildung in Österreich
Die Trainer-Ausbildung wurde von einer Projektgruppe bestehend aus Robert Mayer, Gerhard Kubassa, Fabian Ringler und Sabine Blemenschütz inhaltlich überarbeitet und neu strukturiert.
Die Zielsetzung war und ist es eine kontinuierliche Ausbildung zu schaffen, die regelmäßig stattfindet und in den verschiedenen Ausbildungsstufen über abgestimmte Inhalte verfügt, die aufeinander aufbauen.
Die Basis bildet der Übungsleiter Hockey, der ausschließlich über den ÖHV organisiert wird. In der nächsten Ausbildungsstufe folgt der Instruktor Hockey, der gemeinsam mit der BSPA durchgeführt wird. Anmeldungen werden ebenfalls über die BSPA organisiert - die hockeyspezifischen Inhalte definiert der ÖHV.
Der Instruktor ist der Grundstein für die Berufsausbildung eines staatlich geprüften Trainers "Hockey".
Übungsleiter Hockey
Der Übungsleiterkurs wird in zwei Varianten angeboten:
- als Wochenkurs (immer als Sommerkurs in der 2. Juli-Woche) oder
- in Modulform (5 Module Freitag abends und Samstag vormittags)
Die Inhalte der beiden Kursformate sind komplett aufeinander abgestimmt. Ein positiver Abschluss des Übungsleiterkurses berechtigt zum Besuch des Ausbildungskurses Instruktor Hockey.
Ausbildungsziel:
Zielsetzung des Kurses ist die Vermittlung von hockeyspezifischem Fachwissen im Bereich Technik, Taktik, Didaktik und Methodik. Welche Kenntnisse hat der Übungsleiter nach Abschluss des Kurses:
- Der Übungsleiter kann hockeytechnisches und –taktisches Basis-Wissen kindgerecht vermitteln.
- Der Übungsleiter kennt Grundsätze und Zielsetzungen im Training mit Fokus auf das Kinder- und Anfängertraining.
- Der Übungsleiter kennt Grundbegriffe der Didaktik und Methodik im Training.
- Der Übungsleiter kann technische Fehler erkennen und korrigieren.
Der Fokus liegt hockeytechnisch und -taktisch auf dem Grundlagentraining der Altersgruppe 3+ bis ca. 12 Jahre.
Mindestalter: 15+
Aktuelle Termine findet ihr unter Ausbildung / nächste Ausbildungstermine
Instruktor Hockey
Die Grundstufe der staatlichen Ausbildungen für Betreuerinnen und Betreuer im Sport. Der Instruktor Hockey wird in Kooperation mit der BSPA durchgeführt.
Ausbildungsziel:
Der Kurs vermittelt Fachwissen zur kompetenten Analyse, Planung, Organisation und Durchführung von Trainingseinheiten mit Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportlern.
Zielsetzung des hockeyspezifischen Kursteils ist die Vermittlung von Fachwissen im Bereich Technik, Taktik, Didaktik und Methodik. Durch den Kurs erlangen die Teilnehmer
- Basiswissen im Bereich der allgemeinen Trainingslehre und Sportbiologie sowie für eine athletische/hockeyspezifische Körperbildung.
- Teilnehmer kennen theoretische Grundsätze der Planung und den Aufbau einer Hockey-Trainingseinheit mit Fokus auf das Jugendtraining (Aufbau- und Anschlusstraining) und können Inhalte didaktisch und methodisch richtig anwenden.
- Teilnehmer erlangen das notwendige Wissen um Trainingseinheiten im Nachwuchsbereich selbständig planen und abhalten zu können.
- Teilnehmer können taktische Grundprinzipien vermitteln und
- Wettkämpfe coachen.
Der Fokus liegt hockeytechnisch und -taktisch auf dem Aufbau- bzw. Anschlusstraining in der Altersgruppe 12+ bis 18 Jahre.
Voraussetzung: positiver Abschluss der Ausbildung Übungsleiter Hockey oder gleichwertige Ausbildung, die angerechnet werden kann.
Mindestalter: 18+ (bei der Schlussprüfung)
Organisation: Gerhard "Kubi" Kubassa (gkubi@gmx.at, mobil: 0699/124 95 209)
Ausbildungsort: Bundessport- und Freizeitzentrum Schloss Schielleiten
Anmeldung: Interessenten melden sich bei Kubi unter: ausbildung@hockey.at
Staatlich geprüfter Trainer Hockey
Die Ausbildung zum staatlich geprüften Trainer setzt sich zusammen aus der Absolvierung des Lehrgangs zur Ausbildung von Trainerinnen und Trainern bestehend aus
- einem Trainergrundkurs (242 Unterrichtseinheiten) und einer
- mindestens 121 Unterrichtseinheiten dauernden hockeyspezifischen Schwerpunkt-Trainerausbildung
Detailinformationen: http://www.bspa.at/organisation/ausbildungsstruktur/trainerinnen/
Voraussetzungen: die erfolgreiche Absolvierung des Instruktor Hockey oder einer gleichwertigen Ausbildung, die angerechnet werden kann
Der Trainergrundkurs wird ausschließlich von der BSPA durchgeführt. Auf der Webseite der BSPA kann man sich darüber informieren zu welchen Zeiten aktuelle Kurse stattfinden. Teilweise werden die Kurse auch als Abendkurse angeboten. Bei Interesse empfiehlt sich eine zeitgerechte Anmeldung. Hier geht es zum geplanten Kursangebot der BSPA (Link klicken)
Aktuell ausgeschriebene Kurse sind zu finden unter
BSPA Wien: Link zu aktuellen Kursen
BSPA Graz: Link zu aktuellen Kursen
BSPA Linz: Link zu aktuellen Kursen
Erst im Anschluss an einen positiv abgeschlossenen Trainergrundkurs kann die hockeyspezifische Schwerpunkt-Trainerausbildung erfolgen.
Derzeit ist geplant für 2024 eine Spezial-Trainerausbildung auszuschreiben.